ITZ-Tipp
[ x ]
07. Feb 23

Getreu dem Leitsatz Jeder Mensch mit Behinderung hat das Recht auf Arbeit und Beschäftigung hat der FBE sich zum Ziel gesetzt, seine Kunden, Menschen mit Beeinträchtigungen, für den sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Seit 2014 unterstützt ein Jobcoach sie ihren Neigungen und Fähigkeiten gemäß bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb und leitet sie in der Einarbeitungsphase an. Unsere Teilnehmer sind sehr motiviert zu arbeiten. Das überrascht die Firmen immer wieder, erzählt Nicole Arendt. Als Ansprechpartner für den Betrieb und die neuen Kollegen ist der Coach am Anfang immer dabei und begleitet den Kunden so auf dem Weg in ein selbstständiges Arbeiten mit festem Vertrag. Die genauen Vorgehensweisen und detaillierten Methoden stellt Nicole Arendt während des Info-Abends im Einzelnen vor. Im Anschluss freut sie sich auf eine rege Diskussion und die Fragen der Teilnehmer.
Wann: 07. Feb 23,
Teilnahmebeitrag:
Hinweis:
[ x ]

Stress ist allgegenwärtig. Nicht nur Erwachsene haben mit Belastungen im Alltag zu kämpfen, auch unsere Kinder. Aus diesem Grund bieten wir einen 4-wöchigen Stressless-Kurs für Kinder/Jugendlliche an. Durch Atemübungen und Entspannungstechniken wie Yoga und Progressive Muskelrelaxation lernen die Teilnehmer*innen, mit Stresssituationen umzugehen und ihren Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen. Das Angebot richtet sich an Kinder/Jugendliche von 10-17 Jahren mit Beeinträchtigung.
Wann: , 17:15-18:15 Uhr
Teilnahmebeitrag: 85,00 EUR
Hinweis:
Termine: 18.04.2023, 25.04.2023, 02.05.2023, 09.05.2023
Termine: 18.04.2023, 25.04.2023, 02.05.2023, 09.05.2023
[ x ]
26. & 27. Apr 23

In der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit autistischen Störungen wird viel Einfühlungsvermögen und Hintergrundwissen benötigt, um adäquat reagieren und einen respektvollen Umgang gestalten zu können. In dieser Fortbildung erarbeiten Sie sich mittels praktischer Übungen ein wichtiges Grundwissen über Autismus. Dabei werden auch einfache Handlungsmöglichkeiten und praktisch orientierte Hilfen zum Umgang mit autistischen Menschen vorgestellt und diskutiert.
Wann: 26. & 27. Apr 23,
Teilnahmebeitrag:
Hinweis:
[ x ]
04. Mai 23

Stress und vor allem Stressprävention sind aktueller denn je. Was ist Stress? Ab wann macht Stress krank (Pandemie, häusliche Pflege, Multitasking, Medienkonsum, Leistungsdruck, Konflikte in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Familie)? Und was kann man dagegen tun? Antworten darauf gibt Prof. Dr. Martin Korte. Als anerkannter Experte und Autor auf dem Gebiet der Neurobiologie lehrt und forscht er an der Technischen Universität Braunschweig. Wie wichtig Stressprävention auch für pflegende Angehörige und Beeinträchtigte selbst ist, wird an diesem Abend besonders beleuchtet. Der Vortrag mit anschließender Diskussion ist neben weiteren Veranstaltungen eingebettet in den Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Seit 1992 soll jedes Jahr am 5. Mai das Bewusstsein für eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen geschaffen werden. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch die Aktion Mensch.
Wann: 04. Mai 23,
Teilnahmebeitrag:
Hinweis:
[ x ]
05. Mai 23

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Doch was heißt das? Seit nunmehr 30 Jahren greifen die Behindertenrechtskonventionen der Vereinten Nationen, dazu kommen nationale Gesetze und Richtlinien. Jedoch ist Barrierefreiheit in vielen Bereichen immer noch Fehlanzeige! Daher nutzen wir diesen Tag und machen auf immer noch bestehende Barrieren aufmerksam und kämpfen für Teilhabe!
Wann: 05. Mai 23,
Teilnahmebeitrag:
Hinweis:
[ x ]
01. Jul 23

Den Sommer genießen und gemeinsam feiern! Das steht auch bei unserem diesjährigen Sommerfest wieder an. Natürlich sind zu diesem besonderen Event ganz herzlich alle Kunden, Angehörigen und Freunde des ITZ eingeladen. Verschiedene kulinarische Köstlichkeiten, Spielstände und musikalische Darbietungen stehen auf dem Programm. Termin einfach schon mal im Kalender notieren!
Wann: 01. Jul 23,
Teilnahmebeitrag: Freier Eintritt
Hinweis:
Termin einfach schon mal im Kalender notieren! Nähere Infos folgen.
Termin einfach schon mal im Kalender notieren! Nähere Infos folgen.
[ x ]
14. Sep 23

Kennen Sie das? Im Supermarkt an der Kasse telefonieren, beim Ausräumen der Spülmaschine schnell die Oma anrufen. Mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen bedeutet Multitasking. Doch dabei stoßen wir oft an unsere Grenzen und fühlen uns im Nachhinein erschöpft. Dieser Workshop lädt ein zum Verweilen und Innehalten. Sie lernen die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson kennen. Hier wird die Aufmerksamkeit auf das An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen gelenkt. So kann Stress abgebaut und muskuläre Anspannung frühzeitig wahrgenommen werden. Wir üben die tiefe Bauchatmung, was oft der Schlüssel zur Entspannung ist und machen Bodyscan, um den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Außerdem dabei: Yogaübungen und Achtsamkeitsmeditation. Eine Schlussentspannung mit Musik rundet den Workshop ab. Auch Yoga-Neulinge sind herzlich willkommen.
Wann: 14. Sep 23,
Teilnahmebeitrag:
Hinweis:
[ x ]
05. Nov 23

Spielen verbindet! Spieleerfinder Andreas Michaelis wird auch in diesem Jahr wieder seine Sammlung an zahlreichen Gesellschafts- und Kartenspielen zur Verfügung stellen und uns einen spannenden Nachmittag im Reich der Spiele bereiten. Sie, alle Kunden, Angehörigen und Freunde des ITZ sind zu unserem Spielenachmittag im und rund um das ITZ herzlich eingeladen. Vorbeikommen lohnt sich.
Wann: 05. Nov 23 ,
Teilnahmebeitrag: Freier Eintritt
Hinweis:
Für alle, die Freude am Spielen haben.
Für alle, die Freude am Spielen haben.
[ x ]
26. Nov 23

Was wäre denn die Adventszeit ohne einen schönen Weihnachtsmarkt, bei dem man die Weihnachtsdekoration oder schon die ersten Geschenke besorgen kann? Der diesjährige DRK-Weihnachtsmarkt bietet zahlreiche Kunsthandwerksstände, Bastelaktionen, heißen Punsch, Gegrilltes sowie Gebackenes und noch vieles mehr. Ein Highlight wird sicher wieder unsere Tombola sein.
Wann: 26. Nov 23 ,
Teilnahmebeitrag: Freier Eintritt
Hinweis:
Für alle Kunden, Familien, Freunde und Mitarbeiter der DRK-inkluzivo.
Für alle Kunden, Familien, Freunde und Mitarbeiter der DRK-inkluzivo.
[ x ]
17. Dez 23

Der traditionelle Jahresrückblick! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und dazu laden wir Sie und Ihre Familie in den Wolfenbütteler Filmpalast ein. Bevor wir uns gemeinsam einen aktuellen Kinofilm anschauen, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Diashow an das ITZ-Jahr 2023 zurückzuerinnern. Alle Kunden, Familien, Freunde und Mitarbeiter der DRK-inkluzivo sind herzlich eingeladen!
Wann: 17. Dez 23,
Teilnahmebeitrag: Freier Eintritt
Hinweis:
Für alle Kunden, Familien, Freunde und Mitarbeiter der DRK-inkluzivo.
Für alle Kunden, Familien, Freunde und Mitarbeiter der DRK-inkluzivo.