Auch Wohnen muss trainiert werden
Im ITZ gibt es zwei gemütlich eingerichtete Wohnungen, in denen sechs junge Menschen mit geistiger Behinderung gemeinsam die Herausforderungen eines selbständigen Alltags erlernen können. Ziel des Wohntrainings ist es, auf ein Leben in eigenen Wohnungen (allein, als Paar oder in Wohngemeinschaften) vorzubereiten und die jungen Menschen auf diesem Weg zu begleiten.

Natürlich sind beide Wohnungen barrierefrei ausgestattet. Sie haben einen eigenen Zugang mit eigener Klingel - wie eben ganz normale Mietwohnungen. Da sich unser ITZ am ruhigen Stadtrand von Wolfenbüttel befindet, wohnt man hier gleichfalls natur- und stadtnah.
Von der Terrasse, die von der großen Wohnküche aus betreten werden kann, haben die Bewohner einen guten Blick auf den Campus des Exer-Geländes in Richtung Wolfenbüttel. Wer keine Lust auf Gemeinschaft hat, verkrümelt sich in sein Zimmer. Die Wohnräume haben unterschiedliche Größen und Zuschnitte und sind alle modern und trotzdem gemütlich eingerichtet.
Auf den ersten Blick handelt es sich um eine ganz normale Wohngemeinschaft. Aber alle Menschen, die hier leben haben eine Behinderung und einen bestimmten Hilfebedarf. Sie haben auch individuelle Stärken, die sie gerne in die Gestaltung des Tagesablaufs einbringen.
Weil alle noch sehr viel üben müssen und da es immer eine Menge zu organisieren gibt, sind pädgogische Mitarbeiter/innen des ITZ häufig anwesend. Das Trainingswohnen im ITZ ist ein so genanntes "stationäres Wohnheim" mit dem ausdrücklichen Ziel aller Bewohner, etwas dazu zu lernen um einmal selbständig leben zu können.
Einfach ein bißchen anders ...
Der Aufenthalt in unserer Trainingswohnung dauert in der Regel ein Jahr, kann aber bei Bedarf verkürzt oder verlängert werden. Vor Einzug wird mit den Interessenten und den Eltern oder gesetzlichen Betreuern genau besprochen, welches Ziel erreicht werden soll.
Beide Wohnungen haben einen Küchen- bzw. Wohnbereich und sind deshalb separat nutzbar. Jeweils zwei Personen teilen sich ein Badezimmer. Jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer mit Internet-und Telefonanschluss sowie einen Hausnotruf und Feuermelder. Möbel können von uns gestellt werden - aber in der Regel richten alle ihre Zimmer individuell ein.
Wir gewährleisten eineumfassende Betreuung von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern. Aufgaben aus dem Bereich der Haushaltsführung werden innerhalb der Wohngemeinschaft verteilt, um jeden einzelnen einzubinden und zu fordern.
Das Wichtigste: Unser Wohntraining hat das eindeutige Ziel, die Fähigkeiten jedes einzelnen zu erkennen und zu fördern. Somit richtet sich dieses Angebot ausdrücklich an Menschen mit der Motivation, selbständig wohnen zu lernen. Wir fördern sie in allen praktischen Lebensbereichen!