Therapie für Kinder - Pädiatrie
Wir fördern Kinder mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen verschiedener Schweregrade sowie unterschiedlichen Verhaltensauffälligkeiten.
Ergotherapie hat das Ziel, in den Bereichen Fein- und Grobmotorik, Konzentration und Ausdauer sowie in der Wahrnehmungsverarbeitung die Fähigkeiten zu verbessern und das Selbstbwertgefühl zu stärken. Auch Teilleistungsstörungen, die im Schulalltag in Form von Dyskalkulie und Legasthenie zum Vorschein kommen, lassen sich durch gezielte Förderangebote behandeln.
Kinder lernen durch gezielte spielerische Aktivitäten individuelle Fertigkeiten, die für ihre Entwicklung und bei alltäglichen Handlungen wichtig sind.
Weitere ergotherapeutische Zielsetzungen:
- Verbesserung der Stifthaltung und Stiftführung
- Förderung der Händigkeitsentwicklung
- Stärkung der Konzentration z.B. bei AD(H)S
- Beratung und Anleitung der Angehörigen
Für wen ist Ergotherapie sinnvoll?


Therapie für Erwachsene
In unserer Praxis behandeln wir Patienten mit neurologischen Diagnosen. Unser Ziel ist bei den verschiedenen Krankheitsbildern (z.B. Multiple Sklerose, Schlaganfall, Morbus Parkinson) das Erreichen einer größtmöglichen Selbständigkeit. Das Erhalten und Verbessern der motorischen und geistigen Fähigkeiten bieten dafür die Grundlage.
Wir unterstützen durch Beratung und Selbsthilfetraining den Patienten und seine Angehörigen. Bei psychischen Erkrankungen (z.B. Demenz, bei psychischen und psychosomatischen Störungen, sozialen Anpassungsstörungen) liegt der Fokus der ergotherapeutischen Behandlung auf der Stärkung des Selbstwertgefühls, der Alltagsbewältigung und zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Aktivierung der geistigen Fähigkeiten, besonders bei Menschen mit einer dementiellen Erkrankung sind wichtiger Bestandteil der Therapieinhalte.
Im Bereich der orthopädischen Behandlungen werden traumatisch bedingte Bewegungs- und Funktionsstörungen sowie degenerative Erkrankungen der Gelenke (z.B. Rheuma, Arthrose) behandelt.